Sparen rund um den Haushalt – Tipps und warum es oft scheitert

Sparen im Haushalt
Öl, Benzin, Gas, Strom, Lebensmittel und Co.: Die Kosten für die allgemeine Lebenshaltung kennen seit Jahren nur eine Richtung – aufwärts. Verbraucher haben allerdings einige Möglichkeiten, die Kosten rund um den Haushalt zu senken und sich so mehr finanziellen Spielraum zu schaffen. Dabei geht es nicht darum, jeden Cent sprichwörtlich dreimal umzudrehen, denn wer wirklich knapp bei Kasse ist, weiß ohnehin, wo sich Einsparpotenzial findet, sondern vielmehr darum, durch einen bewussten Umgang mit Geld unnötige Ausgaben zu vermeiden und mehr Lebensqualität zu gewinnen.

Ein Überblick über die eigenen Finanzen ist das A und O

Viele Menschen machen sich gar keine großartigen Gedanken, welche Ausgaben sie insgesamt in einem Monat haben, und hoffen schon, irgendwie über die Runden zu kommen, bis am Ende des Geldes noch zu viel Monat übrig ist. Dabei geht es nicht nur um die alltäglichen Kosten zur Lebenserhaltung, sondern vor allem auch um Ausgaben für verschiedenste Ausgaben wie Versicherungen, Mobilfunk- und Internetverträge, Abonnements und Lizenzgebühren oder Mitgliedsbeiträge im Fitness-Club. Das Führen eines Haushaltsbuchs hilft enorm dabei, einen Überblick über die Ausgaben zu behalten.

Ein leichtfertiger Umgang mit Geld ist etwas, was Menschen mit niedrigerem monatlichen Einkommen oft von besser situierten unterscheidet, denn diese haben in der Regel jederzeit einen genauen Überblick über ihre Einnahmen und Ausgaben.

Verbraucherdienstleistungen regelmäßig vergleichen

Ob Versicherungsvergleich, Stromvergleich, Gasvergleich, Mobilfunk oder Internet: Für nahezu jede sogenannte Verbraucherdienstleistung gibt es Portale und Vergleichsplattformen, die es Verbrauchern kostenlos und unkompliziert ermöglichen, sich einen transparenten Marktüberblick zu verschaffen und innerhalb von kürzester Zeit häufig einen günstigeren Anbieter zu finden. Wichtig ist es in diesem Zusammenhang selbstverständlich, etwaige Fristen zu beachten und die Gesamtkosten sowie die Vertragsdetails zu beachten. Darüber hinaus bieten folgende Tipps je nach individueller Situation deutliches Einsparpotenzial:

Nicht nur den günstigsten Preis, auch den effektiven Nutzen berücksichtigen

Beim Anlegen oder der Neugestaltung eines Gartens spielen in Hinblick auf die Kosten zahlreiche Aspekte eine Rolle. Wer hier sparen möchte, sollte nach Angeboten und Restpostenverkäufen Ausschau halten und bei der Auswahl von Bauelementen nicht nur den günstigsten Preis als Kriterium zu nehmen, sondern auch die langfristigen Kosten berücksichtigen. Ein günstiger Maschendrahtzaun beispielsweise mag zwar günstig und funktional sein, muss allerdings auch schon nach einigen Jahren ausgetauscht werden. Die Investition in einen langlebigen Zaun, etwa einen Doppelstabmattenzaun inklusive passendem Gartentor sind zwar in der Anschaffung etwas teurer, halten allerdings wesentlich länger und sind somit insgesamt kosteneffektiver.

Fazit

Egal, wie knapp der finanzielle Rahmen ist, in nahezu jeder finanziellen Lage lässt sich Sparpotential finden, wenn man seine Finanzen genau im Auge behält und einen bewussten Umgang mit seinen Ausgaben entwickelt. Wer in Qualitätsprodukte investiert, gibt zudem in der Regel langfristig weniger aus, wer besonders günstig kauft, zahlt bekanntlich doppelt oder mehrfach.

Foto: Steve Buissinne auf Pixabay

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert